Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Gewinnspiel zu Ostern – danke LIFEtool

Hallo,

LIFEtool spendiert Promocodes von

SwitchTrainer
TouchMe HokusPokus
TouchMe Pairs Pro
TouchMe PuzzleKlick Pro
TouchMe UnColor Pro

Was müsst ihr tun? Der Osterhase hat ein paar Eier in dem Bild versteckt. Sucht und zählt diese und schreibt die Anzahl in einer Email mit dem Betreff „Osterspiel 2015“ an mich. Bitte in die Email schreiben, welche App ihr haben wollt!
Einsendeschluss ist Karfreitag, bzw. der 03.04.2015!

 Viel Erfolg!
Igor

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Tolles Projekt! Gebärden und iPad – unbedingt unterstützen!

Hallo,
anbei möchte ich ein tolles Projekt vorstellen, welches unter der Leitung von Diana Schmidt-Pfister steht, und unbedingt Unterstützung benötigt. Es handelt sich dabei um das Lernen von Gebärden (DGS, SdmHa, GuK) am iPad. Einmalig!
Ihr habt die Möglichkeit euch am Projekt mit einer Spende (Crowdfunding) zu beteiligen, so dass es realisiert werden kann.
Schaut selbst: HIER

Viel Erfolg!
Igor

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Top5-Apps März 2015

Hallo zusammen,
die Top5-Apps stammen diesmal aus Helsinki von Anneli Haapaharju. Sie arbeitet viel mit dem iPad im sonderpädagogischen Kontext und hat uns viele Apps bei FAIDD (Helsinki) gezeigt.

  1. Dragon Dictation (Hersteller: Nuanco Communication, Preis: gratis) Link zum App-Store
  2. Audio Note (Hersteller: Luminat Software, Preis: 4,99 €) Link zum App-Store
  3. Voice Dream (Hersteller: Voice Dream LLC, Preis: 9,99 €) Link zum App-Store
  4. iMovie (Hersteller: Apple, Preis: 4,99 €) Link zum App-Store
  5. Strip Designer (Herstller: Vivid Apps, Preis: 2,99 €) Link zum App-Store

Vielen Dank Anneli

Igor

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

UK-App-Blog goes Twitter

Hallo zusammen,
in Finnland habe ich mich dazu bewegen lassen, einen Twitter-Account zu erstellen. Wer mir auf Twitter folgen möchte: @krstoski

Nächste Woche bin ich auf der Didacta und werde dort in mindestens zwei Workshops etwas zu iPads und Sonderpädagogik erzählen. Zudem habe ich vor, mir das eine oder andere selbst anzuschauen und darüber zu twittern.

Igor

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Zu Besuch in Finnland

Guten Tag,
ich durfte im Rahmen von Erasmus+ nach Helsinki reisen und an einem Workshop zum Thema „Enhanced learning with iPads and Tablets“ teilnehmen. Mit vielen Teilnehmerinnen aus verschiedenen europäischen Ländern wurde Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Tablets erarbeitet und vertieft. Highlights waren die Besuche von drei finnischen Schulen, bei denen der Tableteinsatz im Rahmen der Schulentwicklung zu einem Bestandteil des Lernens geworden ist. Den Mehrwert des Tablets im Unterricht konnten wir eindrücklich erleben. Die erste Schule, die wir besuchten, war die Postipuu School, in der Hanna Fontell ICT unterrichtet. Hierbei durften wir an einer Stunde teilnehmen, in welcher die Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf am iPad in der App „Book Creator“ eigene, interaktive Bücher erstellten. Auf der Agenda stand auch ein Besuch an der Ruskeasuo Schule, einem Förderzentrum für motorische und körperliche Entwicklung. In zwei Settings konnten wir den Einsatz von Tablets miterleben. Zum einen wurden iPads im Englisch-Unterricht eingesetzt. Andererseits zeigte uns der Musiklehrer und -therapeut Juha Salo eindrücklich, wie man iPads im individualisierten und differenzierten Musikunterricht verwenden kann. So durften die Workshop-Teilnehmerinnen gemeinsam mit den Schülern den „Türkischen Marsch“ sowie ein Blues-Stück auf üblichen Instrumenten und mit der App „Garage Band“ spielen. Der letzte Schulbesuch fand dann in der Veromäki Schule statt. Markus Humaloja führte uns durch die Schule und wir durften aktiv am Medientag im Unterricht mitwirken. In unterschiedlichen Unterrichtsszenarien kamen Tablets und iPads zum Einsatz.
Bei FAIDD fanden weitere kleinere Workshops und Präsentationen statt. Die UK-Beratungsstelle, die von Marina Green-Jarvinen geleitet wird und die Workshops von Arto Joutsimäki waren klasse.
Vielen Dank an Petri Ilmonen und die Leute bei FAIDD, die diese Woche geplant und organisiert hatten. Kiitos

Igor